
Sommernachts-
Konzerte
Kreisjugendorchester Neunkirchen
unter der Leitung von Claudia Wälder-Jene
22. und 23. August 2025
Bliesterrassen
Wenn Musik den Sommer zum Leuchten bringt.
Am 22. und 23. August 2025 laden die Sommernachtskonzerte an den Bliesterrassen erneut zu zwei stimmungsvollen Abenden ein. Das Kreisjugendorchester Neunkirchen (KJO) verspricht ein genreübergreifendes Programm, eindrucksvolle Lichtinszenierungen und eine mitreißende Pyroshow.
Was einst als musikalisches Experiment begann, hat sich längst zu einem festen Höhepunkt im Neunkircher Kultursommer entwickelt. In den vergangenen Jahren begeisterten ausverkaufte Konzerte mit der U.S. Air Forces Bandund Stefan Gwildis das Publikum. 2025 kehrt das KJO zurück zu seinen Wurzeln: Unter der Leitung von Claudia Wälder-Jene gestaltet das Orchester beide Abende in Eigenregie – wie schon bei der allerersten Ausgabe.
Lesen Sie hier einen Artikel von Marc Prams über das Event in der Saarbrücker Zeitung.

Landkreis Neunkirchen
Der Landkreis Neunkirchen steht uns mit großem Engagement und verlässlicher Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Events zur Seite. Mehr über den Lanskreis Neunkirchen finden Sie hier.
Sparkasse Neunkirchen
Als verlässlicher Partner unterstützt uns die Sparkasse Neunkirchen bei der Durchführung des Events. Weitere Informationen über die Sparkasse Neunkirchen finden Sie hier.

Tickets
Tickets für alle Konzerte des KJO Neunkirchen finden Sie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional
oder unter: www.ticket-regional.de
> Direktlink Freitag
> Direktlink Samstag

Meilensteine
Eine 20jährige Erfolgsgeschichte
Kreisjugendorchester Neunkirchen
unter der Leitung von Claudia Wälder-Jene
2. November 2025
Neue Gebläsehalle Neunkirchen
Eine 20jährige Erfolgsgeschichte
Das KJO Neunkirchen erlebte einen wahrhaft rasanten Aufschwung seit Claudia Wälder-Jene im Jahr 2009 die musikalischen Zügel als Dirigentin in die Hand nahm. Gemäß dem Motto „Großes entsteht im Kleinen“ entwickelte sich aus einem zunächst recht kleinen Ensemble ein inzwischen über 60 MusikerInnen starker Klangkörper. Gemeinsam hat sich das Orchester ein beachtliches Repertoire quer durch die Rock-, Pop-, Film- sowie sinfonische Blasmusik erarbeitet und sich damit einen festen Platz im Musikleben des Saarlandes und darüber hinaus geschaffen.
Durch zahlreiche bundesweite Wettbewerbserfolge, Rundfunkproduktionen sowie Konzerte im In- und Ausland hat sich das KJO Neunkirchen in die Herzen seines begeisterten Publikums gespielt. Crossover-Projekte und außergewöhnliche Bühnenauftritte zeichnen das Orchester besonders aus, das immer wieder neue Dinge ausprobiert und es wagt, über bisherige Grenzen hinauszuschauen.
Passend zum Spirit des jungen Orchesters findet das Jubiläumskonzert unter dem Motto „Meilensteine“ statt, denn nicht nur die Fans haben in den vergangenen 20 Jahren ihre Lieblingsstücke gefunden, auch die MusikerInnen verbinden mit bestimmten Werken ganz persönliche Stationen ihrer Erfolgsgeschichte, die sie mit Ihnen teilen möchten.
Freuen Sie sich auf einen Abend, der Sie begeistern wird: Ein vielseitiges Konzertprogramm – von Filmmusik, Musical, Rock, Pop bis hin zu großen symphonischen Blasorchesterwerken – erwartet Sie. Dabei hat das Orchester sicherlich auch die ein oder andere Überraschung im Gepäck…

Unser Förderverein
Der Förderverein Kreisjugendorchester Neunkirchen e.V. wurde im Jahr 2014 von engagierten Musikerinnen und Musikern des Orchesters sowie deren Eltern ins Leben gerufen. Seither begleitet und unterstützt der Verein das Ensemble in vielfältiger Weise – etwa durch die Finanzierung neuer Instrumente, die Organisation gemeinsamer Aktionen für die jungen Musikerinnen und Musiker, die Vergabe von Kompositionsaufträgen sowie die Realisierung einer CD-Produktion. Ziele des Fördervereins sind die Weiterbildung und Zusammenführung junger Musiker, die Organisation sowie die finanzielle Förderung des Orchesters. Die Mitgliedschaft im Kreisjugendorchester ist für alle Musikerinnen und Musiker kostenlos. Wir wünschen uns, dass das so bleibt, da die Förderung sozialer und musikalischer Kompetenz keine Frage des Geldbeutels sein sollte. Für die Umsetzung zukünftiger Projekte benötigen wir Ihre Unterstützung:

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen zur Mitgliedschaft im Förderverein des Kreisjugendorchesters Neunkirchen – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.<
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Sie und ihre Familie sind begeistert von der Idee des Fördervereines und möchten Mitglied werden? Nachfolgend können Sie eine versandfertige Beitrittserklärung downloaden:
Ihre Firma möchte einen Beitrag zur Jugendarbeit leisten und das Orchester mit einer einmaligen oder jährlichen Spende unterstützen? Nachfolgend können Sie eine versandfertige Beitrittserklärung downloaden:

Der Vorstand des Fördervereins des KJO (Foto, v. l. n. r.): Manuel Kammer, Anna Rentmeister (2. Vors.), Frank Müller (1. Vors.), Silvia Schorcht-Süsser, Yvette Süsser, Leonie Höh
Der Kontakt zum Kreisjugendorchester Neunkirchern kann aktuell über den Förderverein des KJO hergestellt werden.
Bitte verwenden Sie das nebenstehende Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an den Förderverein des KJO: fv.kjo.info@gmail.com
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Förderverein des Kreisjugendorchersters Neunkirchen
1. Vorsitzender: Frank Müller, Winterfloß 12, 66539 Neunkirchen
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Schreiben Sie uns!
Diese Website wurde mit freundlicher Unterstützung der
Fa. M & G – MEDIENAGENTUR UND VERLAG erstellt.
www.mug-medien.de